Veteranencup 2007 –
Veterans
are coming home – Weiterstadt is back
Endlich!
Nach einem Jahr Abstinenz sind die Veteranen wieder zurück im Home
of
Oldschool-BMX: Weiterstadt. In 2006 war in Hessen nix los, wir konnten
auf dem
altehrwuerdigen Track nicht fahren. Aber dieses Jahr wurde die Bahn
umgebaut
und zum Glueck auch noch rechtzeitig bis zur Deutschen Meisterschaft
2007
fertig, die am letzten Septemberwochenende vom 29.; 30.09.2007 hier
stattfand.
Das lang geplante Bahneroeffnungsrennen konnte leider nicht mehr
durchgefuehrt
werden, dafuer durften die Veteranen aber auch bei der DM starten.
Danke an
alle Helfer, die die Bahn rechtzeitig fertig gestellt haben, und danke
auch an
den TSV Braunshardt, der den Veteranencup hier zugelassen hat.
Alle
waren extrem neugierig auf die neue Strecke, wie wird sie wohl
aussehen? Im
Vorfeld hatte es schon ein paar Geruechte gegeben, die Bahn sei extrem
schwierig und speziell fuer die Veteranen eventuell unfahrbar. Und
nachdem
Guido Hannich, der in Hessen wohnt und beim Bahnbau tatkraeftig
mitgeholfen
hatte, leider kurz vor dem Veteranencup beim Training schwer gestuerzt
ist und
sich das Schluesselbein gebrochen hatte, haben diese Geruechte weiter
Nahrung
bekommen. Zum Glueck ging es ihm zum Rennen wieder gut und er konnte
wenigstens
als Zuschauer dabei sein. Von ihm wird spaeter im Bericht noch mal die
Rede
sein…
Der
neue Track in Weiterstadt ist aber gigantisch. Sehr modern, extrem hohe
und
sehr harte weil betonierte Steilkurven, sehr viele Hindernisse, die
meisten
davon auch noch sehr eckig. Alles in allem erneut wieder ein
Meilenstein in der
deutschen BMX-Szene, das sich der TSV Braunshardt hier hingesetzt hat.
Auch
fuer uns Veteranen ist die Bahn sehr interessant zu fahren. Weiterstadt
ist
bereit fuer die EM 2008 und sicher auch fuer die WM in einem der
naechsten
Jahre…..
Der neue Track in
Weiterstadt mit
den Veteranen am Starthuegel (links) und unterwegs auf der zweiten
Geraden
(rechts)
Als
Zuschauer waren dieses Mal wieder ein paar ganz besondere Veteranen da:
Uwe
S.t.u.r.m, einer der besten deutschen BMX’er der 80er Jahre. Uwe war immer
sehr
schnell unterwegs, extrem schwer zu schlagen (wenn ueberhaupt moeglich)
und
hatte jahrelang die Nummer 1. Und auch einer seiner haertesten
Konkurrenten und
ebenfalls einer der Besten der 80er Jahre war da: Thomas W.e.n.s.c.h. Ich
habe ihn
beim ersten Anblick zunaechst gar nicht mehr wiedererkannt. War eine
grosse
Freude, diese beiden wiederzusehen. Auch Markus S.t.o.e.c.k.l war mit Familie
da, ein
Local aus Darmstadt, der Anfang der 80er bei den allerersten BMX-Rennen
in
Deutschland dabei war und spaeter viele Erfolge feierte. Swen L.a.u.e.r
hatte sich
im Vorfeld verletzt und konnte daher leider nicht mitmachen. Dafuer hat
er
seine neuesten Bikes vorgestellt, auch die neuen UCX 25-inch bikes, die
er fuer
Suzuki gebaut hat. Die Bikes mit den neuen Laufradgroessen haben fuer
viel
Furore gesorgt; ich bin gespannt, wie sie im Markt ankommen werden.
Markus
F.i.s.c.h.e.r, ein Urgestein aus Weiterstadt und Sohn von Hans F.i.s.c.h.e.r, des
vermutlich dienstaeltesten BMX-Starters deutschlandweit (vielleicht
sogar
weltweit), kam auch vorbei. Er lebt momentan in Brasilien und hat mir
versprochen, naechstes Mal wieder mitzufahren. Und einer, der auch
schon lange
nicht mehr aktiv faehrt, aber leider noch nie beim Veteranencup aktiv
dabei
war, ist Jens L.i.n.d.e.r. Jens: Eines Tages musst Du mitfahren, wuerde
gerne mal
mit / gegen Dich radeln; wir hatten ja frueher nie das Vergnuegen in
einer
Klasse zu fahren. Das muessen wir nachholen!
Das
Race war ´sehr gut besetzt und es gab weniger Stuerze bei den
Veteranen als
zunaechst befuerchtet. Wie gewohnt haben sich beiden Top-Leute der
letzten
Jahre, Agi R.a.m.a.l.h.o und Marco M.u.e.l.l.e.r, wieder durchgesetzt und den Sieg
untereinander ausgemacht. Aber auch ein paar neue Leute wie Patrick
B.u.l.j.a.n,
Martin W.i.n.t.e.r und Oliver K.n.o.l.l waren super drauf und haben es bei ihren
ersten
Teilnahmen gleich bis ins Finale geschafft. VetCup-Routiniers wie
Thomas
F.a.l.t.e.r, David M.o.l.i.n.a und Michael P.e.t.e.r konnten sich dieses Jahr
ebenfalls im
Finale eines der begehrten Numberplates mit einer einstelligen Nummer
ergattern.
Finale Veteranencup: Kurz
vor dem
Start mit Agi R.a.m.a.l.h.o (Bahn 2) und Marco M.u.e.l.l.e.r (Bahn 7) (Foto 1); am
ersten
Jump sind die Beiden schon deutlich von den anderen weg (Foto 2); Agi
war
erneut eine Klasse fuer sich, auf der zweiten Geraden war er bereits
klar vorne
(Foto 3); dahinter war es aber sehr eng (Foto 4); auf der dritten
Geraden ist
Marco als Zweiter klar vor Thomas F.a.l.t.e.r, der sich knapp vor dem Rest
des
Feldes behaupten konnte (Foto 5); und sich mit einer Radlaenge
Vorsprung als
Dritter ins Ziel gerettet hat (Foto 6)
Zum
Glueck hat es bei allen Stuerzen keine grossen Verletzungen gegeben.
Nur einen
hat es leider schwer erwischt: Joerg A.r.n.o.l.d. Er hat sich beim 2.
Vorlauf am
Ende der ersten Geraden im Sprung leicht quer gestellt, wollte sich
noch
abfangen und hat sich leider beim Sturz den Mittelfussknochen
gebrochen. Bei
seinem ersten VetCup letztes Jahr hatte er gleich auf Anhieb das Finale
erreicht, und jetzt passiert ihm so ein Missgeschick. Aber wie ich ihn
kenne
laesst er den Kopf nicht haengen und ist in 2008 wieder voll dabei.
Joerg A.r.n.o.l.d nach seinem
Krankenhausbesuch. Selbst an Kruecken gehend macht er in seinen
Hutch-Klamotten
eine gute Figur
Neben
dem Rennen gab es natuerlich wieder jede Menge zu sehen. Neben jeder
Menge
super Oldschool-Bikes und –Klamotten gab es coole Autos, scharfe Zelte
und jede
Menge nette Leute.
Super Oldschool-Bikes,
geile
Klamotten, coole Autos (P.r.a.n.t.l.s Torker-Dreamcar), scharfe
(Suzuki)-Zelte, nette
Leute: Was will man mehr?!
Die
Siegerehrung wurde dieses Jahr auf abends gelegt, in eine neben der
Strecke
liegende Gaststaette. Zuerst hielt Rainer S.c.h.a.d.o.w.s.k.i eine Rede und
blickte auf
25 Jahre BMX in Deutschland zurueck. War sehr interessant zu hoeren,
was so
alles passiert ist in einem Vierteljahrhundert BMX-Sport. Anschliessend
gab es
die Siegerehrungen vom Veteranencup, King-of-Oldschool und die
Best-Bike-Ehrungen. Die Finalisten erhielten Numberplates mit den
Nummern 1-8,
die sie im naechsten Jahr fahren duerfen. Die Geehrten des
King-of-Oldschool
waren: 1. Robert M.o.e.l.l.e.r (Diamond Back), 2. Stefan P.r.a.n.t.l (Torker), 3.
Michael
V.a.h.e.d.i (GHP), sie alle bekamen Oldschool-Maentel, eine Urkunde und wie
auch die
anderen goldene Kronen.
Fotos 1+2: Die Finalisten
des
Veteranencups (Agi R.a.m.a.l.h.o (#1), Marco M.u.e.l.l.e.r (#2), Patrick B.u.l.j.a.n
(#5),
Martin W.a.l.t.e.r (#8), Oliver K.n.o.l.l (#7)), dazwischen Olaf K.l.e.i.n mit dem
diesjaehrigen Shirt; Foto 3: Die drei geehrten King-of-Oldschooler mit
Radmantel sind Peter J.a.n.d.t (links), Stephan P.r.a.n.t.l (mitte), Robert
M.o.e.l.l.e.r
(rechts). Rainer S.c.h.a.d.o.w.s.k.i (links verdeckt) und Dieter S.c.h.a.d.o.w.s.k.i
(ganz
rechts) freuen sich mit. Foto 4: Robert M.o.e.l.l.e.r mit Krone: Das Gesicht
spricht
Baende! Foto 5+6: Best-Bike-Contest Siegerehrung und Urkunde!
Was
gab es noch: Dieter S.c.h.a.d.o.w.s.k.i hat am Sonntag ein sehr spezielles Bier
verteilt: Tannenzaepfle vom Hochschwarzwald. Lecker! Guido H.a.n.n.i.c.h und
Kumpanen
hat mir ein sehr spezielles Geschenk gemacht: Fuer die Orga des VetCups
ueberreichte er mir auf dem Starthuegel einen alten
Kuwahara-Cruiserrahmen,
weiß mit neuen Stickern. Ich war platt!!! Vielen, vielen Dank!
Guido: Du bist
verrueckt, aber ein extrem Netter! Ich werde das Bike ihn Ehren halten,
und
definitiv naechstes Jahr komplett neu aufgebaut damit am Start sein!
Versprochen! Und dann fahren wir gemeinsam den 14. VetCup im gleichen
Vorlauf,
ich werde es arrangieren.
Guido H.a.n.n.i.c.h ueberreicht
mir den
weißen Kuwahara-Cruiser! Im Hintergrund der Sonderlauf der 8
Oldschooler mit
den besten Bikes und Klamotten
Abschließend
bleibt zu sagen: Mir hat der Veteranencup 2007 sehr gefallen. Ich habe
viele
nette Leute wiedergesehen, habe viele nette Gespraeche gehabt und tolle
Raceszenen erlebt. Das Schoenste an allem ist, mal wieder auf dem Bike
zu
sitzen und ueber eine Strecke zu heizen. Komisch aber wahr: Irgendwie
verlernt
man das nicht so ganz. Naechstes Jahr werden wir erneut den
Veteranencup
austragen, dann zum 14. Mal. Unglaublich! Ich wuerde mich freuen, Euch
alle dann
wiederzusehen. Wir werden den VetCup 2008 samstags machen, damit wir
abends
mehr Zeit haben zum Schwaetzen. Zudem wird es ein grosses
Rahmenprogramm mit
vielen Ueberraschungen geben. Also bereitet Euch schon mal vor und
schaut ab
und zu auf unsere Webseite: Sobald wir den Termin kennen, werden wir
ihn hier
bekannt geben. Bis naechstes Jahr!
Tschuess,
Euer Ralf