Veteranencup 2009 in Weilheim: Ein Ausflug nach Oberbayern

Dieses Jahr hat die Terminplanung Schwierigkeiten gemacht. Der Veteranencup konnte nicht in Weiterstadt stattfinden, sodaß wir nach einem anderen Ort suchen mussten. Nach Kontaktaufnahmen mit einigen Vereinen habe ich mich für Weilheim in Oberbayern entschieden. Die Bahn ist auf hohem technischen Niveau und hat auch schon grosse Rennen ausgetragen, so z.B. die Deutsche Meisterschaft 2006. Nach meiner Anfrage den Veteranencup auszutragen war Andreas T.h.e.d.o.r.f.f vom Weilheimer Verein sofort bereit, uns die Plattform für das Rennen zu geben. Vielen Dank an das BMX-Team Weilheim fuer die freundliche Aufnahme und die sehr professionelle und problemlose Durchfuehrung des Rennens.

Dieses Jahr kamen 25 Veteranen nach Weilheim, um ihre Oldschool-Bikes auszufahren. Wie in den letzten Jahren wurde auch dieses Jahr neben der Veteranenklasse, bei dem Racer mit allen Raedern und Klamotten teilnehmen koennen auch eine spezielle Oldschoolklasse durchgefuehrt, bei dem nur Fahrer mit Bikes und Jerseys aus den 80iger und 90iger Jahren starten. 14 Veteranen sind beim 15. Cup zum ersten Mal gestartet was zeigt, das die Veteranenszene immer noch waechst. Einer von den "Neuen" war ein alter bekannter, den ich Deutschland nahezu jeder Oldschool-Racer kennt: Martin G.s.c.h.w.e.n.d.n.e.r. Ich habe mich sehr gereut, ihn dieses Jahr am Start begruessen zu koennen, zumal er neben extrem schoenen alten Profile-Bikes und -Klamotten nichts am Radfahren verlernt hat. Ueber Martin wird im weiteren Verlauf noch mehr zu sagen sein, aber lest selbst weiter unten.…

Martin G.s.c.h.w.e.n.d.n.e.r auf seinem Profile am Start (#5): …

Noch ein alter Bekannter hat es nach 9 Jahren endlich mal wieder geschafft mitzumachen: Dirk H.a.y.n.b.e.r.g aus Duesseldorf is back on track! Nach ein paar Jahren Auszeit hat Dirk in diesem Jahr die Bahn wieder gerockt. Nachdem sein altes Phase II-Bike in der Duesseldorfer Altstadt geklaut wurde hatte er jahrelang keinen vergleichbaren Rahmen mehr gefunden, mit dem er genauso gut zurechtgekommen ist. Dieses Jahr hat es Ebay moeglich gemacht, das jemand aus den USA genau das gleiche Phase II verkauft hat wie er es damals hatte. Dazu noch ein paar Oldschool-Teile und ein paar Stunden Polierarbeit, schon war das Bike fast wie neu am Start. Und Dirk hat sich nach so vielen Jahren Abstinenz sehr gut geschlagen; er kam bei den Oldschoolern bis ins Finale! Gratulation!

Dirks neues (altes) Phase II und er selbst mit dem Bike in Aktion:…

Wer war noch am Track? Der Urvater aller BMX-Shops in Deutschland: "Hajo" Hartwig H.o.f.h.e.r.r und Frau H.o.f.h.e.r.r waren als Besucher gekommen. Nach vielen Jahren Abstinenz sind beide nach Weilheim gekommen, um mit den Veteranen zu fachsimpeln und den Flair aus den 80igern zu fuehlen. Hier diskutieren die Hofherrs gerade mit Dieter S.c.h.a.d.o.w.s.k.i am Stand von Rainers Bike Shop ueber ein Haro-Comic aus einem BMX Action Magazin:

Viele weitere Oldschooler waren Teilnehmer und Zaungaeste an der Strecke, wie die Bilder zeigen. Es sind Andreas B.a.y.r, Christian P.e.n.n.o und Guido H.a.n.n.i.c.h zu sehen. Auch an der Strecke war Alex R.o.c.k.e.n.b.e.r.g, ehemaliger Veteran, danach Comeback in die Lizenzwelt und anschließend Weltmeister in der 24-Zollklasse. Noch zwei sehr treue Veteranen waren da, die aus Koblenz bis nach Weilheim gekommen sind: Uwe B.u.r.d.a.c.k (#100), der schon 7mal beim Veteranencup dabei war und Dirk W.a.e.h.l.e.r (#110), der sogar schon 10 Starts (in Worten: ZEHN !!!!) aufweisen kann. Damit ist unter den Top 3 der hauefigsten Starter des Veteranencups. Auch ein Greg Hill-Double war vor Ort, mit einem sehr schoenen GT inkl. Raceklamotten.

Linkes Bild: Markus H.u.b.e.r (linke Seite), der das ganze Rennen inklusive Veteranencup super moderiert hatte, hat hier Dieter S.c.h.a.d.o.w.s.k.i (rechte Seite) im Arm. Neben sehr schoenen Bikes gab es bei Rainers Bike Shop auch eine Ausstellung von Jerseys des letzten Jahrtausends.

Raceimpressionen auf der Weilheimer Bahn aus dem Veteranencup und dem Oldiecup.

Nach dem Rennen brauchte es erst mal eine Erfrischung: Christian P.e.n.n.o (mit dem diesjaehrigen Veteranencup T-Shirt in schwarz mit Zeronine Retro-Look) und Joerg A.r.n.o.l.d genehmigen sich ein Bier.

In zwei Vorlaufgruppen wurden die schnellsten acht Finalteilnehmer fuer die Veteranenklasse ermittelt. Ein paar Racer sind in beiden Klassen angetreten, sowohl in der Veteranen- als auch in der Oldschoolklasse. Und drei von ihnen standen in beiden Finallaeufen: Joerg A.r.n.o.l.d, Rini W.e.n.d.t und Helmut A.d.e.l.s.b.e.r.g.e.r. Respekt fuer diese Jungs, Ihr habt acht Laeufe durchgezogen!

Das Finale der Veteranenklasse war gut besetzt. In Abwesenheit des bereits 6-maligen (!) Siegers Agi R.a.m.a.l.h.o konnte sich dieses Jahr ein neuer Champion in die ewige Bestenliste eintragen. Am Start waren alle optimistisch, vor allem Joerg A.r.n.o.l.d im Stile eines Tim Judge immer mit Daumen nach oben (s. Foto 1).

Die Hose saß noch wie vor 20 Jahren als es den Starthuegel hochging (Foto 2). Am Gatter dann alle hochkonzentriert (Foto 3). Die Finalteilnehmer waren (von innen nach aussen, Fotos 4-11): Marcel P.i.l.l.a.t.h (#98), Jan B.r.u.n.n (#13), Daniel S.a.n.d (#74), Thomas K.o.l.l.e.r (#95), Rini W.e.n.d.t (#66), Joerg A.r.n.o.l.d (#145), Uwe B.u.r.d.a.c.k (#100), Helmut A.d.e.l.s.b.e.r.g.e.r (#69).

Dann: "Riders ready, watch the lights"; das Gatter faellt. Wer startet als Schnellster (Foto 12)? Waehrend die meisten noch stehen, ziehen Joerg und Rini auf der linken Seite sowie Jan und Thomas auf der rechten Seite das Vorderrad schon hoch. Am ersten Huegel sieht man, das Jan schon vorne liegt (Foto 13).

Dritte Kurve: Jan bleibt weiter vorne, waehrend Marcel und Thomas ihm dicht folgen (Foto 14). Auf Foto 15 sieht man die Verfolger: Thomas (#95) vor Daniel, Joerg, Rini und Uwe. Ueber die kleinen Double ist Jan nur knapp vor Marcel unterwegs, waehrend schon eine mittlerer Abstand zu Thomas besteht (Foto 16). Schoener Manual durch den kleinen Double von Daniel (#74), d och Thomas haelt ihn noch auf Distanz (Foto 17) und Joerg haelt den Anschluß (#145).

Vorletzte Kurve (Foto 18): Daniel haelt den vierten Platz, Joerg ist Fuenfter und Rini Sechster. Auf der Zielgeraden rutscht Marcel von der Pedale, so kann Jan unbedraengt den Sieg in der Veteranenklasse einfahren (Foto 19). Zieleinlauf der Veteranenklasse (Foto 20): Es gewann Jan B.r.u.n.n vor Marcel P.i.l.l.a.t.h, Dritter wird Thomas K.o.l.l.e.r (#95). Auf den weiteren Plaetzen: 4. Daniel S.a.n.d (#74), 5. Joerg A.r.n.o.l.d (#145), 6. Rini W.e.n.d.t (#66), 7. Uwe B.u.r.d.a.c.k (#100), 8. Helmut A.d.e.l.s.b.e.r.g.e.r (#69).

Foto Siegerehrung Veteranencup mit den Finalteilnehmern und allen anderen Veteranencup-Teilnehmern:

Dann kam das Finale der Oldieklasse. Letztes Jahr konnte sich Stephan P.r.a.n.t.l den Sieg beim Oldiecup holen. Da Stephan nicht in Weilhheim am Start war, sollte es auch hier einen neuen Sieger geben. Guido H.a.n.n.i.c.h, Andreas B.a.y.r, und Ralf M.a.u.r.i.t.z hatten alle einen guten Start, doch nach der ersten Kurve konnte sich Ralf absetzen und gab die Fuehrung bis ins Ziel nicht mehr her. Andreas und Guido kaempften um Platz zwei, den sich Andreas am Ende fuer sich sichern sollte. Guido ist nach Platz 2 im letzten Jahr mit Platz 3 erneut auf dem Stockerl. Joerg und Rini waren letztes Jahr ebenfalls im Finale, sie sind aufgrund des Doppelstarts in Veteranen- und Oldschoolklasse aber nicht mehr ganz so spritzig unterwegs und kommen am Ende auf die Plaetze 5 bzw. 7. Der nach fast 10 Jahren bei seinem Comeback wiedererstarkte Dirk kommt nicht nur ins Finale, sondern dabei sogar auf einen beachtlichen 6. Platz. Helmut A.d.e.l.s.b.e.r.g.e.r schafft es ebenfalls in beide Finallaeufe, hier verlassen ihn aber ein wenig die Kraefte und er schliesst wie im Veteranencup auch im Oldschoolcup mit dem achten Platz ab. Dennoch: Grosser Respekt fuer Helmut! Der Einlauf des Oldiecups war am Ende wie folgt: 1. Ralf M.a.u.r.i.t.z. (#3), 2. Andreas B.a.y.r (#46), 3. Guido H.a.n.n.i.c.h (#2), 4. Massimo V.a.l.l.o (#70), 5. Joerg A.r.n.o.l.d (#145), 6. Dirk H.a.y.n.b.e.r.g (#40), 7. Rini W.e.n.d.t (#167), 8. Helmut A.d.e.l.s.b.e.r.g.e.r (#69).

Foto Siegerehrung Oldschoolcup mit den acht Finalteilnehmern und allen anderen Oldschool-Fahrern:

Zum grossen Abschluß wurde noch der King-of-Oldschool geehrt. Dieses Jahr wurde ganz klar Martin Gschwendner mit seinen beiden Profile-Bikes (20- und 24-Zoll) zum Sieger erklaert. Er hatte beide Schaetze aus den 80igern Original erhalten koennen und top ueber die Jahre gebracht. Sie sahen aus wie neu! Zudem zeigte er sich in seinen Original alten Profile-Klamotten, was den Sieg abrundete. Der zweite Platz ging an Joerg Arnold, der wie jedes Jahr mit seinem Hutch-Cruiser und dem Hutch-Factory-Outfit der 80iger Jahre fuer einen stylishen Auftritt sorgte. Der dritte Platz ging schließlich an Thomas Greis mit einem sehr schoenen 20-Zoll-Skyway-Bike inklusive schwarzen Tuffs, sowie einem Klassiker-Jersey und JT-Pants.

Als Fazit kann man sagen: Es gab keinen schweren Sturz, keinen ernsten Verletzten, viel Spaß und viele bekannte Gesichter zu sehen. Der Veteranencup war auch bei seinem 15. Mal wieder ein voller Erfolg. Die Weilheimer Bahn war sehr gut zu fahren und eine tolle Buehne für die Oldschooler. Vielen Dank an das BMX-Team Weilheim fuer die freundliche Aufnahme und die gute Durchfuehrung des Rennens. Mein besonderer Dank gilt auch dieses Jahr erneut an die Sponsoren, die uns mit Sachspenden und finanzieller Hilfe treu seit vielen Jahren unterstützen. Zu nennen sind hier Dieter S.c.h.a.d.o.w.s.k.i von Rainers Bike Shop, Wolfgang F.r.i.t.s.c.h.e.r von Rabbit BMX und Oliver K.i.e.n.z.l.e von Oldschool BMX. Der Veteranencup ist zu einer festen Institution geworden, der jedes Jahr aufs Neue viele Oldschooler aus ganz Deutschland anzieht. Auch in 2010 werden wir wieder einen Veteranencup austragen, dann wieder in Weiterstadt. Ich freue mich schon auf das naechste Jahr und den 16. Veteranencup. Ich hoffe, wir sehen uns dann dort erneut.

Bis 2010, Euer Ralf