Veteranencup 2011 in
Weiterstadt: Danke, Danke, Danke!
Beim diesjaehrigen
Veteranencup gab es viel zu Danken.
Danke zuerst einmal
an die treuen Unterstuetzer:
Sie haben uns in den letzten Jahren tatkraeftig dabei geholfen,
diesen Event moeglich zu machen.
Allen voran Wolfgang F.r.i.t.s.c.h.e.r. und Dieter S.c.h.a.d.o.w.s.k.i.
Beide sind von Anfang an dabei gewesen und haben den Veteranencup mit Finanz- und Sachspenden
tatkraeftig unterstuetzt. Wolfgang hat Ende letzten Jahres mit seinem Shop aufgehoert
und ist nun im vollverdienten Ruhestand. Dieter ist zwar immer noch in der Szene dabei,
hat aber auch seinen Shop aufgegeben und konzentriert sich auf die
Leitung des 1. Deutschen BMX-Museums.
Danke an Dieter zum 70+ Geburtstag:
Thomas G.r.e.i.s. hat ihm eine super Torte wie ein Numberplate gemacht, schaut Euch das Bild dazu an.
Und Dieter hat natuerlich alle dazu eingeladen, diese dann im Kollektiv
zu vernichten. Mjammy…..!!!!
Danke an Christiane H.o.e.p.p.i.n.g. und den TSV Braunshardt:
Fuer die Starterlaubnis der Veteranen und die gute Organisation. Dank den Weiterstaedtern koennen wir die
Rahmenbedingungen eines normalen BMX-Rennens mit Starter, Bahnrichter, Sanitaeter, Zelt mit Verpflegung etc
nutzen und einen tollen Rennablauf gewaehrleisten.
Danke an alle Veteranen, die beim 17. Veteranencup 2011
mit dabei waren. Wir waren dieses Mal 32 Fahrer, das sind mehr als in den beiden letzten
Jahren am Start waren. Die Oldschool BMX-Szene lebt und der Trend geht
weiter aufwaerts.
Danke an alle Besucher. Wer war da? Oliver M.i.t.t.e.
und Guido N.e.u.m.a.n.n.: Jedoch kaum da, waren sie auch schon wieder weg. Die beiden Oldschooler,
die schon 1997 zum ersten Mal beim Veteranencup am Start waren, waren 2011 zwar zum Training dabei,
mussten dann aber leider wegen privater Gruende vorzeitig die Heimreise antreten. Schade fuer eure
Teilnahme-Statistik, ihr haettet dieses Mal auf 7 Starts erhoehen koennen. Ich hoffe,
Ihr beide seid naechstes Jahr wieder mit dabei und erhoeht dann eure Anzahl um einen Start.
Wer war noch da? Andreas E.d.l, Rainer S.c.h.a.d.o.w.s.k.i., Dirk H.a.y.n.b.e.r.g. und natuerlich
noch viele andere ehemalige BMX'er. Es ist schoen, das wir uns jedes Jahr wieder treffen
und man so immer wieder ein paar der alten Gesichter wieder sehen kann.
Danke an Ingo K.e.l.l.e.r. und seinen BMX-Seitenwagen:
Diesen hatte er mitgebracht um beim Showrennen mitzumachen. Leider waren keine Gegner da, sodass er
eine Ehrenrunde mit Elmar H.e.n.r.i.c.h. als Beifahrer gemacht hat. Eine schoene Showeinlage,
die super beim Publikum ankam. Immerhin haben viele sowas noch nie gesehen. Und das Bike von Ingo
war ein echter Hingucker, Custom-Made und nach Angaben von Ingo nahezu unbezahlbar.
Danke an Jochen M.e.n.z.e.n.:
Ein zweifacher Deutscher Meister und Vize-Europameister am Start: Eine tolle Bereicherung des
Veteranencups 2011. Erster Start beim VC und gleich auf Platz 4 gefahren! Unglaublich.
Zudem passte er noch in seine alten GT Factory-Klamotten rein.
Danke an Massimo V.a.l.l.o.: Frueher Veteran,
nun wieder Lizenzfahrer und gut dabei! Danke weil er ein tolles Beispiel dafuer ist,
das ein Veteran zu sein nicht zwingend bedeutet im dauerhaften Ruhestand zu sein.
Es kann sich daraus auch wieder ein Comeback als Lizenzfahrer ergeben. Aehnliche gute Beispiele
hierfuer waren in der Vergangenheit uebrigens auch Henry P.a.w.l.a.k., Jens K.l.u.e.n.d.e.r.
und Alex R.o.c.k.e.n.b.e.r.g.
Danke an alle Besitzer der tollen Raeder:
Wie immer waren haufenweise edle Bikes bei der Bikeshow zu sehen. Unglaublich,
wie super zurechtgemacht diese Bikes sind! Der Zustand der Raeder ist teilweise heute nach rund 30 Jahren,
besser als damals. Die penible Restaurierung der Zweiraeder kostet die Besitzer enorm viel Zeit und Geld,
aber die Ergebnisse dieser Aufwaende kann sich sehen lassen.
Die Anerkennung durch die Jury des Bike-Contests und die neidischen Blicke
der Kollegen belohnen die Halter der edlen Fahrraeder maximal.
Schaut Euch die tollen Bilder an und seht in die Ergebnisliste,
wer hier auf die ersten Plaetze gekommen ist.
Danke an Familie "Hajo"!
Der erste BMX-Haendler Deutschlands war extra fuer dieses Rennen aus Bayern nach Hessen gekommen,
um sich unter die ehemaligen BMX'er zu mischen. Natuerlich wurde dabei handfest gefachsimpelt.
Und sein ehemaliger Teamrider Ivi V.i.d.a.k.o.v.i.c. hat er hier getroffen und mit Wohlwollen gehoert,
das das von ihm gestellte weisse Redline von Ivi aus den 80iger Jahren dieses Jahr beim
BMX-Beauty-Contest den ersten Preis geholt hat. Gratulation, neben dem perfekt restaurierten Bike
waren Fotos, Pokale und Klamotten von Ivi ausgestellt, da war der
1. Preis absolut gerechtfertigt.
Danke an den Wettergott: Das Wetter war mal wieder eine Wucht.
Das ist Hessen, das ist Weiterstadt; meist gutes Wetter! Durch die hohen Temperaturen und
die vielen Sonnenstunden war der Durst sehr groß, sodaß das Oktoberfest-Freibier
optimal geschmeckt hat.
Danke an den TSV und die Helfer fuer die erstklassige Bahn:
Der Track war wie so oft perfekt praepariert. Die Weiterstaedter Bahn ist fuer alle Fahrklassen ein Genuß.
Man kann alle Hindernisse rollen, aber auch springen oder einfach druecken.
Der Spassfaktor beim Fahren war maximal, zudem hatte sich niemand ernsthaft verletzt.
Das Rennen war somit super gelaufen.
Danke an Elmar H.e.n.r.i.c.h.:
Fuer die Praesentation des Hilfsmotors fuer BMX-Raeder. Dieses Zubehoer fuehrte zu Diskussionen,
ob das technische Tuning des Bikes mit Motorsound mehr Doping oder eher Bremse ist.
Auf jeden Fall sah es cool aus und fiel durch den massiven Sound extrem auf.
So einen Hingucker wollten dann auch gleich alle Kids haben.
Mal sehen, wo man den bestellen kann……
Danke an Rini W.e.n.d.t.:
Er war der einzige Doppelstarter bei den Veteranen, fuhr also bei der Oldie-
und der Veteranenklasse mit. Das kostete natuerlich massiv Kraft und Kondition.
Er kam in der Oldieklasse ins Finale und auf Platz 5! Schaut Euch
im Folgenden ein paar Raceimpressionen an; die Veteranen sehen 2012 immer noch genau so gut aus
wie vor 2-3 Dekaden....
Danke an die Oktoberfeststimmung
im bayerischen Zelt von Joerg A.r.n.o.l.d. und Christian P.e.n.n.o.:
Die Veteranencup-Organisation hat Bier, Brezn und weiss-blaue Accessoires gestiftet,
Joerg und Christian ihr Zelt als Dekorationsobjekt zur Verfuegung gestellt.
Dieses Jahr stand ganz unter dem Motto Oktoberfest. Da ein paar bayerische Veteranen
schon die Angst hatten, sie wuerden ein Wochenende des Oktoberfestes verpassen,
haben wir das Fest einfach von Muenchen nach Weiterstadt verlegt.
Es gab Oktoberfest-Freibier fuer alle Veteranen, und die hohen Temperaturen haben dafuer gesorgt,
das auch alle Faesser ausgetrunken wurden. Hier auf dem Bild kann man Joerg sehen,
wie er sich gerade einen kleinen Schluck genehmigt….
Danke an DomStadt Pokale aus Limburg:
Wegen der grosszuegigen Stiftung der Pokale für die Veteranenklasse. Nur durch solche
Spenden koennen wir die Finanzierung des Events inklusive aller Preise realisieren. Auf dem Bild sieht man auch
das diesjaehrige Veteranencup Shirt, das 2012 dunkelblau ausfiel und mittels einer einfachen Graphik die
Startgerade des Weiterstaedter Tracks stylisiert hatte.
Danke an Elmar H.e.n.r.i.c.h. zur Stiftung von
OSBMX-Tassen für die Oldschoolklasse. Diese sehen super aus und kamen sehr gut bei den Finalisten an.
Ich selbst war auch unter den Gluecklichen, die eine Tasse bekommen haben; seitdem schmeckt
der Kaffee doppelt so gut.
Danke an alle Finalisten und Geehrten. Auch wenn die eigentliche
Platzierung nicht im Vordergrund steht, kann wer moechte gerne die Ergebnisse des diesjaehrigen
Veteranencups auf der Seite "Veteranencup-Resultate" nachlesen. Wer Bilder der Siegerehrungen sehen moechte,
kann dies hier tun:
Siegerehrung Veteranenklasse
Siegerehrung Oldieklasse
Siegerehrung King-of-Oldschool
Siegerehrung Best-of-Bike-Show
Nach all dem Danken kann ich abschliessend folgendes Fazit ziehen:
Super Wetter, tolle Bahn, keine ernsten Stuerze bei den Veteranen; jede Menge Kloenen und viel Spaß,
alle sind heil wieder nach Hause gekommen. Ein perfekter Tag. Vielen Dank an alle,
die dies moeglich gemacht haben. Wer dies wieder erleben moechte oder sich aber aergert,
weil er nicht dabei war, der soll naechstes Jahr zum Veteranencup kommen.
Denn auch 2012 werden wir wieder einen Veteranencup ausrichten,
dann bereits zum 18. Mal! Also bis naechstes Jahr an gleicher Stelle!
Ralf M.a.u.r.i.t.z.