28. Veteranencup 2022...
...und wieder war es schoen!
11-Jun-2022: Endlich, das lange Warten war vorueber und erneut war wieder
Veteranencup. Lange hatte es gedauert, durch einen weiteren Corona-Winter
hindurch haben einige Veteranen Fahrrad-Teile gesammelt, Bikes aufgebaut,
Klamotten zusammen gesucht und auch ein bisschen trainiert.
Die Vorfreude neigte sich dem Ende, es war Sa., 11-Jun-2022,
es war wieder Veteranencup!
Zum nunmehr 28. Mal trafen sich die Veteranen zum weltweit aeltesten
OSBMX-Event dieser Art in Weiterstadt/Hessen/Deutschland!
Die Strecke war erneut in einem hervorragenden Zustand,
die Zelte waren schon am Freitag aufgebaut und alles bereit
fuer einen weiteren Oldschool-Event auf einem historischen
BMX-Track in Deutschland. Das Shirt-Layout in diesem Jahr
war an eine altbekannte BMX-Marke angelehnt, wer erkennt es nicht…
Am Vorabend hatte sich eine Gruppe in einer Kneipe getroffen
und alte BMX-Geschichten ausgetauscht. In der Ebbelwoi-Kneipe
„Zur Schoenen Aussicht“ in Weiterstadt wurde getrunken,
gegessen, gelacht und geratscht. Der Abend war lustig,
feucht-froehlich und ging relativ lange. So fing das
Oldschool-BMX-Wochenende optimal an.
Und wie so oft war das Wetter grandios. Ja, es war sogar wieder
enorm heiß in Weiterstadt. Nicht ganz so tropisch wie 2021,
aber auch dieses Jahr war der Wettergott dem Veteranencup
hold und schickte Sonne satt mit Temperaturen über 30 °C.
Die Stimmung war ausgelassen, unzaehlige schoene Bikes waren
ausgestellt, viele bekannte Oldschooler an der Strecke.
Wer war als Zaungast vor Ort: Markus und Michaela S.c.h.a.e.f.e.r
(frueher W.e.n.z.e.l), Andreas E.d.l, Abbas H.a.m.d.i,
Giovanni V.e.c.c.h.i.o, Uwe R.a.b.e, Kathrin H.o.e.p.p.i.n.g,
Kai G.r.e.i.s.s.i.n.g.e.r, Holger K.a.p.p.e.n usw.
Eine ganz coole Truppe war dieses Jahr das BMX Plus Team.
Vier Stammgaeste des Veteranencups hatten sich beim Teamwettbewerb
ganz dem legendaerem BMX-Magazin verschrieben. Stefan „Trinipedia“
T.r.i.n.i, Guido „Mastermind“ H.a.n.n.i.c.h, Marijus „Hotshot“
B.u.n.t.i.c und Oliver “Skinny Wheels” K.i.e.n.z.l.e haben sich
extra BMX Plus-Teamklamotten naehen lassen und sahen darin
fantastisch aus. Sie kamen in der Race-Team-Wertung leider nur
auf Platz 4, im Style-Wettbewerb waren sie aber definitiv die Nummer 1.
Im Bunny-Hopp-Contest mussten wir leider krankheitsbedingt
auf den letztjaehrigen Gewinner und Rekordhalter Guido K.a.p.p.e.n
verzichten. So konnten die bekannten Bunny-Hopp-Spezialisten
Chris K.e.e.s und Flo B.l.e.y.l.e.r mit den neuen Herausforderern
die Sache unter sich ausmachen. Mit der Hoehe von uebersprungenen
80 cm gewann Flo B.l.e.y.l.e.r vor Christian K.e.e.s mit 70 cm
und dem Newcomer Andreas L.a.u.c.k mit 60 cm.
Bei den Races ging es wieder hoch her. Wie letztes Jahr erstmals
ausgetragen hat sich inzwischen neben den zwei altbekannten Klassen
(Oldschool- und Veteranen-) inzwischen auch die Chainless-Klasse
etabliert. In der Veteranenklasse (BMX-Raeder mit 20- und 24-Zoll,
alle Jahrgaenge erlaubt, Klamotten egal) waren 6 Fahrer am Start,
in der Oldieklasse (BMX-Raeder mit 20- und 24-Zoll, Bikes und
Klamotten aus den 80er und 90ern, keine Klick-Pedalen etc) schrieben
sich 15 Teilnehmer ein, in der Chainless-Klasse (BMX-Raeder mit 20-
und 24-Zoll, alle Jahrgaenge erlaubt, Klamotten egal, nur Kette
demontiert, sonst alles am Bike dran) haben 14 Racer teilgenommen.
Insgesamt gab es somit 33 Fahrer (mit zwei Doppelstartern).
Dieses Mal gab es zum Glück (fast) keine schweren Stuerze, nur
einmal musste ein Fahrer kurzzeitig im Krankenhaus behandelt
werden. Kai L.e.h.m.a.n.n war in seinem ersten Vorlauf zu
kraftvoll unterwegs und hatte sich auf der 1. Geraden hingelegt.
Er war mit einem perfekt restaurierten Cycle Craft am Start,
dazu ein perfekt passendes Outfit aus den 90iger Jahren.
Leider war das Material Kais hartem Antritt nicht mehr gewachsen.
Auf der Startgeraden ist die Kette abgesprungen, dadurch ist er
frontal auf den letzten Huegel gestuerzt. Die Gesichtsbremse
sah sehr uebel aus, zum Glueck hatte er sich dabei aber nur
die Nase gebrochen und nicht noch schlimmer verletzt. Ein
paar Wochen spaeter war alles wieder verheilt und vergessen.
Die Laeufe gingen ansonsten ohne nennenswerte Stuerze,
aber mit interessanten Vor- und Zwischenlaeufen in die Finals.
Hier gab es bei den Veteranen einen 3. Vorlauf als Finale
mit den folgenden Platzierungen: 1. Jens L.i.n.d.e.r, 2. Stephan W.e.i.s,
3. Uwe B.u.r.d.a.c.k, 4. Andreas K.o.c.h, 5. Walter W.i.n.t.e.r,
6. Dirk W.a.e.h.l.e.r.
Bei den Oldies wurde ein echtes Finale ausgefahren, das wie
folgt endete: 1. Oliver K.i.e.n.z.l.e, 2. Olaf K.l.e.i.n,
3. Ralf M.a.u.r.i.t.z, 4. Oli K.n.o.l.l, 5. Mark B.a.l.t.r.u.s.c.h,
6. Christian K.e.e.s, 7. Sascha F.r.e.i.t.a.g, 8. Rini W.e.n.d.t.
Die Chainless-Klasse hatte ebenfalls einen echten Finallauf
mit den folgenden Ergebnissen: 1. Gido H.i.n.z, 2. Flo B.l.e.y.l.e.r,
3. Thomas K.o.l.l.e.r, 4. Harry E.i.s.e.l.e, 5. Ralf M.a.u.r.i.t.z,
6. Rini W.e.n.d.t, 7. Robert H.o.c.h, 8. Marijus B.u.n.t.i.c.
Die Teamwertung konnte dieses Jahr gewertet werden, da ausreichend
Teams gemeldet waren. Das Ranking nach Auswertung aller Fahrerpunkte
war wie folgt: 1. Team „Rad Daeds“ (Rini W.e.n.d.t,
Flo B.l.e.y.l.e.r, Thomas K.o.l.l.e.r, Robert H.o.c.h,
Thorsten M.a.t.e.r.i, Rey F.o.p.p.e.n), 2. Team „The Holeshotters“
(Mark B.a.l.t.r.u.s.c.h, Jens L.i.n.d.e.r, Mark S.c.h.o.e.l.z.l,
Ralf M.a.u.r.i.t.z), 3. Team „Bergy“ (Olaf K.l.e.i.n,
Christian K.e.e.s, Christian F.r.a.n.z, Thorsten R.o.t.h)
Bei der Beauty-Show, der Ausstellung und Praemierung der
schoensten Bikes, gab es erneut ein riesiges Angebot an
Edelmetall. Eine sehr grosse Anzahl an wunderschoenen Bikes
musste die Jury begutachten, bewerten und eingruppieren.
Es wird zunehmend schwerer, von den vielen schoenen Bikes
die Top-Raeder auszuwaehlen, die Qualitaet nimmt jedes Jahr
zu und die Auswahl faellt schwer.
Dennoch mussten sich die Judges Rainer S.c.h.a.d.o.w.s.k.i,
Martin „Brillski“ G.l.u.e.c.k und Gianfranco
entscheiden, welche Bikes die begehrten Preise bekommen.
Die folgenden Besitzer haben mit ihren Bikes in den
einzelnen Kategorien das Podium erreicht:
Best-of-Bike-Show (DAS perfekte Bike inkl Praesentation) 1. Frank N.o.w.i.t.z.k.i (VDC), 2. Mark S.c.h.o.e.l.z.l (JMC Patterson), 3. Christian H.i.m.o.l.i.k (March 1985)
King-of-Oldschool (Bike UND Klamotten) 1. Danilo D.o.l.o.v.a.c
(Cycle Craft 1985), 2. Mark T.e.i.c.h.m.a.n.n
(Patterson 1983), 3. Andreas B.e.n.t.h.i.e.n (TNT Pro 1987)
Beauty-Contest - Roots-of-BMX (Baujahr vor 1981) 1. Oliver K.i.e.n.z.l.e
(Panda Pro M), 2. Alex D.e.B.o.u.l.e (Roger DeCoster 1979),
3. Lothar K.a.s.p.r.c.z.y.k (Robinson 1981)
Beauty-Contest - Pro Klasse (Baujahr 80ies) 1. Christian K.r.i.e.g.e.r (Rickmann 1985), 2. Holger K.a.p.p.e.n (Diamond Back Turbo), 3. Thomas K.a.u.f.f.e.l.d (National Pro 1983)
Beauty-Contest - Expert Klasse (Baujahr 80ies & 90ies)
1. Gianfranco XXX (GJS 1979/1980), 2. Detlef H.o.p.p.e
(Redline MX II), 3. Mike T.e.l.l.o.w.i.t.z (GT Long)
Beauty-Contest - Junior Klasse (Baujahr 80ies, 90ies & 2000er)
1. Frank U.n.t.e.r.s.t.a.b (Auburn 1987),
2. Frank K.o.l.b.e (Redline MX II 1984),
3. Kai G.r.e.i.s.s.i.n.g.e.r (SE Racing Hauler 1985)
Beauty-Contest - Cruiser (24-Zoll) 1. Steffen J.a.n.d.e.r,
2. Stefan T.r.i.n.i (Elf), 3. Maxim “BBC” (Mongoose)
Beauty-Contest - Freestyler 1. Danilo D.o.l.o.v.a.c
(Zeronine Pro XL 1987), 2. Frank N.o.w.i.t.z.k.i
(PTR 1984/85), 3. Thomas K.a.u.f.f.e.l.d (Schauff 1984)
Den Samstag Abend haben wir erneut in der gleichen Ebbelwoi-Wirtschaft
wie am Vortag ausklingen klassen. Die Stimmung war ausgelassen,
alle hatten erneut ein cooles Race, einen froehlichen Oldschool-Event
und ein tolles Wochenende erlebt. Jedes Jahr ist es immer wieder
schoen, altbekannte Gesichter beim Veteranencup zu sehen und
ein Wochenende Spaß zu haben. Vielen Dank an alle, die jedes Jahr
kommen und diesen Event zu etwas Besonderem machen! Solange Ihr
wiederkommt, werden wir den Veteranencup als Serie weiterlaufen lassen.
Vielen Dank auch nochmal recht herzlich an den TSV Braunshardt
und an alle freiwilligen Helfer meines langjaehrigen BMX-Vereins,
die jedes Jahr wieder wie selbstverstaendlich den Rahmen fuer
diesen Oldschool-Event liefern. Ohne diese Unterstuetzung
waere der Veteranencup nicht moeglich. Danke an Oliver R.a.p.p,
Lutz M.o.r.h.a.r.d.t und all die unzaehligen Helfer im Hintergrund!
Ihr seid Klasse!
Viel Spaß beim Restaurieren von weiteren Bikes, beim Herrichten
von OSBMX-Klamotten, beim Trainieren fuer das naechste Race.
Ich freue mich, Euch naechstes Jahr wieder in Weiterstadt zum
dann 29. Mal begruessen zu koennen.
Ralf M.a.u.r.i.t.z. P.S.: Die Fotos in diesem
Report stammen von Ralf M.a.u.r.i.t.z, Marijus B.u.n.t.i.c und
weiteren Fotografen. Vielen Dank an alle fuer die Ueberlassung.